Epiphanius
- Epiphanius
• A translator of various Greek works in the middle of the sixth century of the Christian EraCatholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006.
- Epiphanius
Epiphanius† Catholic_Encyclopedia ► EpiphaniusSurnamed SCHOLASTICUS, or in modern terms, THE PHILOLOGIST, a translator of various Greek works in the middle of the sixth century of the Christian Era. He prepared for Cassiodorus the text of the "Historia Tripartita", a compilation of the works of Socrates, Sozomen, and Theodoret. We also have his translation of the commentary of Didymus on the Seven Catholic Epistles and that of the "Codex encyclicus", a list of the adhesions of the bishops of the East to the decrees of the Council of Chalcedon, a list drawn up in 458 by the order of the Emperor Leo I. Epiphanius made several additions to it. He also translated the commentary of Didymus on the Book of Proverbs and that of Epiphanius of Salamina on the Canticle of Canticles. These works are either lost or as yet undiscovered. "He belongs", says Julicher, "to the group who, like Dionysius Exiguus, Mutianus, and many unknown others, satisfied the needs of the Latins for translations of Greek theologians.PAUL LEJAYTranscribed by Gerald M. KnightThe Catholic Encyclopedia, Volume VIII. — New York: Robert Appleton Company. Nihil Obstat. 1910.
Catholic encyclopedia.
Look at other dictionaries:
Epiphanius — ( clearly manifested ) was the name of several early Christian scholars and ecclesiastics:*Saint Epiphanius of Pavia (439–496) *Saint Epiphanius of Salamis (ca 310–20 – 403), bishop of Salamis in Cyprus, author of Panarion *Epiphanius of… … Wikipedia
Epiphanĭus — Epiphanĭus, 1) Kirchenlehrer, geb. um 315 in Palästina von jüdischen Eltern, gest. 403, jahrzehntelang Vorsteher eines von ihm selbst bei Eleutheropolis gegründeten Klosters, 367 Bischof von Salamis (Constantia) auf Cypern. Ein Hauptfeind jeder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Epiphanius [1] — Epiphanius, Kirchenlehrer, wurde, von jüdischen Eltern im Dorfe Besanduke bei Eleutheropolis in Judäa geb. zwischen 310–320, als Hilarion das Mönchswesen verbreitete, in Aegypten Christ und Mönch, alsdann Priester und Abt eines von ihm bei… … Herders Conversations-Lexikon
Epiphanius [2] — Epiphanius, genannt Scholasticus, wenig bekannt, von Cassiodor als »amicus noster vir disertissimus« bezeichnet, übersetzte die Kirchenhistoriker Sokrates, Sozomenus und Theodoret ins Lateinische. Cassiodor verbesserte diese »historia tripartita« … Herders Conversations-Lexikon
Epiphanius, S. (3) — 3S. Epiphanius, Ep. (12. Mai). Dieser hl. Epiphanius wurde geboren um das Jahr 310 im, Bezirke der alten, im 4. Jahrhundert christlicher Zeitrechnung sehr berühmten Stadt Eleutheropolis, im Stammgebiete Juda gelegen (jetzt ein Dorf Beit… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Epiphanius — Den an die Erscheinung des Herrn erinnernden Namen Epiphanius oder Epiphanios trugen Epiphanius von Salamis, Bischof von Salamis (Zypern) Epiphanius von Pavia, Bischof Epiphanios von Konstantinopel, Patriarch Epiphanios Scholastikos Assistent von … Deutsch Wikipedia
EPIPHANIUS — I. EPIPHANIUS Ep. Ticinensis, in Anthemio Imp. et Ricimero genero eius reconciliandis laboravit. Dein legatus ad Theodoricum, hinc ad Gundebaldum, Burg. Regem mislus est, ad captivos redimendos, felici successu. Ennodius, in vita eius. II.… … Hofmann J. Lexicon universale
Epiphanius, S. (6) — 6S. Epiphanius, Ep. (40. Aug.) Dieser hl. Epiphanius ist nach dem Verzeichnisse der Bischöfe von Pavia der erste dieses Namens, und regierte als der eilfte in der Reihenfolge von 270–274. Sein heil. Leib kam nach Hildesheim. Ein eigenes Officium… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Epiphanius (9) — 9Epiphanius, (18. März), war zu Sanzeno des Nonsthales in Tirol im J. 1699 von frommen Eltern geboren. Seine Mutter hieß Elisabeth, sein gottesfürchtiger Vater Georg Gentili, und er wurde Joseph getauft. Nach einer einfachen Erziehung und… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Epiphanius, S. (1) — 1S. Epiphanius, Ep. (21. Jan.) Vom Griech. ἐπιφανής = sichtbar, deutlich; ausgezeichnet etc. – Dieser hl. Epiphanius wurde zu Pavia im Anfange des 5. Jahrhunderts geboren und gehörte einem hohen Geschlechte an. Seine frommen Eltern Maurus und… … Vollständiges Heiligen-Lexikon